Willkommen auf Schloss Amerongen!

Schloss Amerongen ist ein besonderesHaus“ (Huys) aus dem 17. Jahrhundert.  Das Haus, die Gärten und das Inventar bilden eine Einheit, wie sie in den Niederlanden nur selten zu sehen ist. Schloss Amerongen hat eine erfüllte,  700 Jahre zurückreichende Familiengeschichte. Die Bewohner spielten sowohl in der nationalen, als auch in der europäischen Geschichte eine wesentliche Rolle. 

Freiherr Godard Adriaan von Reede (1621-1691) war eine Schlüsselfigur im Aufstand gegen die französische Machtherrschaft. Aus Vergeltung wurde Schloss Amerongen 1673 von den französischen Truppen angezündet und später von Ehefrau Margaretha wiederaufgebaut.

Der Deutsche Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) wohnte eineinhalb Jahre auf Schloss Amerongen und unterzeichnete hier 1918 die Abdankungserklärung.  Der Schreibtisch, an dem dies geschah, gehört auch heute noch zu der umfassenden Sammlung des Hauses. 

Das Schloss ist von historischen Gärten umringt und liegt am Fuße des pittoresken Dorfes Amerongen.  Schloss Amerongen bietet Ihnen vielzählige Aktivitäten: z.B. Schlossführungen (zu verschiedenen Themen), saisonale Feste, diverse Konzerte, Ausstellungen und Kinderaktivitäten. Erleben Sie die Geschichte von Schloss Amerongen und kommen Sie uns besuchen. Ein wirkliches „must-see“ des niederländischen Kulturerbes! 

Deutsch – Niederländische Beziehungen

Schloss Amerongen hatte internationale Bedeutung. Godard Adriaan van Reede war der niederländische Botschafter in Deutschland. Er war regelmäßig beim Kurfürsten von Brandenburg in Berlin. Es gibt das Gerücht, dass der große Kurfürst wesentlich zum Wideraufbau des Hauses beigetragen habe. Beispielsweise sollen die riesigen Baumstämme, für den einzigartigen Holzboden im großen Saal, ein Geschenk des Kurfürsten sein. 

Die bekannteste Verbindung zwischen Schloss Amerongen und Deutschland entstand natürlich durch Kaiser Willem II., der 1918 auf dem Schloss Zuflucht suchte. 

Öffnungszeiten Schloss Amerongen

Maandag Gesloten
Dinsdag 11:00-17:00
Woensdag 11:00-17:00
Donderdag 11:00-17:00
Vrijdag 11:00-17:00
Zaterdag 11:00-17:00
Zondag 11:00-17:00

Dienstag bis Freitag: Nur Führungen. Am Samstag und Sonntag haben Sie die Möglichkeit das Museum ohne Führung zu besuchen. Fachkundiges Personal steht Ihnen für Rückfragen im Museum zur Verfügung. Nehmen Sie sich die Zeit das Schloss ganz in Ihrem Tempo zu genießen.

Letzter Eintrag: 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Garten

Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr. 

Online Tickets

Um den Andrang an den Kassen zu halten, versuchen wir jeder Eintrittskarten online zu buchen. Für Ihren Besuch empfehlen eine verbindliche Ticketbuchung für Ihr gewünschtes Zeitfenster zu buchen. Dafür wählen Sie das Zeitfenster aus dem Kalender aus und klicken auf „Tickets Buchen“. Tickets sinds zwei Monaten im Voraus erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die Firma Twelve/Ticketcounter kein offizieller Vertriebspartner ist und eine Einlösung der angebotenen Tickets nicht gewährleistet werden kann!
Eintrittspreise
Erwachsene€ 15,00
Kinder von 4-18 Jahren€ 7,50
Kinder bis zu 4 Jahrenfrei
Garten (bei der Orangerie)€ 5,00

Wandern rund um Schloss Amerongen

Laden Sie hier Wanderroute einen schönen Spaziergang um das Schloss von 11 Kilometern herunter. Auch im Museumsshop zu kaufen.
Barrierefreiheit

Das Schloss ist leider nicht behindertengerecht und für Rollstühle nicht geeignet. Der Garten und das Schlossrestaurant sind hingegen barrierefrei und gut zugänglich.

Hunde und Fahrräder sind nicht erlaubt!

Fotografieren in der Burg
Bei uns dürfen Sie gerne fotografieren aber ohne Blitze! Bitte folgen Sie den Anweisungen des Schlosspersonals.
Restaurant Bentinck

Im Restaurant Bentinck sind Sie herzlich willkommen.

Reservierungen: T: +31(0) 343 6000, E-Mail: info@restaurantbentinck.nl

Erreichbarkeit per Bus

Schloss Amerongen ist mit dem Bus 50 (Wageningen – Utrecht) erreichbar. Haltestelle ‘Amerongen Dorp’ (Dorf Amerongen). Von hieraus läuft man noch 10 Minuten zum Schloss.

Parkplatz
Vor dem Schloss befindet sich ein kostenloser Parkplatz, sowohl für Fahrräder als auch für Autos.

Wegens succes verlengd:

Strijdvaardige familie verliest kasteel in rampjaar 1672

Goet en Bloet

Ruim 31.000 bezoekers hebben de tentoonstelling Goet en Bloet inmiddels bezocht. Wegens het grote succes is de tentoonstelling verlengd tot en met 2 juli 2023.

De expositie vertelt het verhaal vanuit het oogpunt van de familie Van Reede: een invloedrijke adellijke familie die een cruciale rol heeft gespeeld in het Rampjaar (1672-1673). Aan de hand van bijzondere objecten, schilderijen en brieven word je meegenomen door de verhalen van de familie en ontdekt je veerkracht in tijden van ramp.

Wegens succes verlengd:

Strijdvaardige familie verliest kasteel in rampjaar 1672

Goet en Bloet

Ruim 31.000 bezoekers hebben de tentoonstelling Goet en Bloet inmiddels bezocht. Wegens het grote succes is de tentoonstelling verlengd tot en met 2 juli 2023.

De expositie vertelt het verhaal vanuit het oogpunt van de familie Van Reede: een invloedrijke adellijke familie die een cruciale rol heeft gespeeld in het Rampjaar (1672-1673). Aan de hand van bijzondere objecten, schilderijen en brieven word je meegenomen door de verhalen van de familie en ontdekt je veerkracht in tijden van ramp.